© 2016 - Katholische Kirche Baienfurt - Baindt
Katholisches Pfarramt Baienfurt
Kirchstraße 8
88255 Baienfurt
Telefon:
0751 - 43633
Fax:
0751 - 58812
E-Mail:
KathPfarramt.Baienfurt@drs.de
Öffnungszeiten:
Montag
9.00 - 11.00 Uhr
Mittwoch
9.00 - 11.00 Uhr
Donnerstag
9.00 - 11.00 Uhr
Thumbstraße 55
88255 Baindt
Telefon:
07502 - 1349
Fax:
07502 - 7452
E-Mail:
StJohannesBaptist.Baindt@drs.de
Öffnungszeiten:
Dienstag:
9.30 - 11.30 Uhr
Donnerstag:
15.00 - 18.00 Uhr
Freitag:
9.30 - 11.30 Uhr
Der
Flecken
„Baienfurt“
war
von
Anfang
an
(mit
Ausnahme
von
Briach),
Teil
des
Pfarrsprengels
Altdorf.
Im
April
1865
wurde
die
Gemeinde
Altdorf
durch
den
württembergischen
König
Karl
zur
Stadt
erhoben
und
führt
seitdem
den
Namen
Weingarten.
Dort
besuchten
die
„Baienfurter“
den
Gottesdienst,
wurden
sie
getauft
und auch begraben. Dorthin war auch der große Zehnt zu liefern und jede andere Abgabe . . . . .
Aus der Chronik der Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Baienfurt
Im
regionalen
Jahreskalender
der
katholischen
Kirchegemeinde
in
Baindt
überragt
das
"Heiligleiberfest",
die
Erinnerung
an
die
feierliche
Übertragung
der
Katakombenheiligen
Donatus
und
Bonifatius
in
das
Gotteshaus
Baindt
am
28.7.1743
alle
anderen
Feste.
Wegen
der
späten
Schulferien
wird
es
zwischenzeitlich
im
Oktober begangen. Die selige Irmgard führt dagegen ein Schattendasein. Den wenigsten Baindtern dürfte ihr Grab in der Kirche bekannt sein . . . . .
Die selige Irmgard von Baindt – eine Spurensuche
Die
Beginen
in
Boos
wurden
1236
als
vollberechtigtes
Mitglied
des
Zisterzienserordens
inkorporiert
und
der
Paternität
des
Abts
von
Salem
unterstellt.2
Für
die
Frauenabteien
galten,
wie
für
alle
pleno
iure
inkorporierten
Zisterzienserinnen,
prinzipiell
dieselben
Ordensvorschriften
über
die
Lage
der
Klöster,
über
die
Handarbeit und die wirtschaftlichen Grundlagen wie für die Männerabteien: Die Niederlassungen waren . . . . .
Die Wirtschaftsverfassung und Verwaltung der reichsfreien Frauenzisterze Baindt
Die Aufsätze zur Geschichte der beiden Pfarreien sind ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt.
Jede andere Verwendung bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verfassers.
Katholisches Pfarramt Baindt
Zur Geschichte